Generalversammlung 18.03.23 |
Abschied und Neubeginn in Hausen/Rhön Im
nahezu vollbesetzten Klubheim konnte Vorsitzender Konrad Rothaug die
Mitglieder des Rhönklub-Zweigvereines „Eisgraben“
begrüßen. Nach kurzem Totengedenken folgten nahtlos die
Berichte der Fachwarte für das vergangene Jahr, in dem wieder
viele Veranstaltungen stattfinden konnten. Besonders
für die Kinder wurde viel geboten wie Faschingsumzug,
Nistkastenreinigen, Ostereiersuchen, Maiwanderung, Aktion
„Saubere Flur“, Ferienprogramm im Moor und Nikolausfeier.
Natürlich wurden auch 260 Wanderkilometer mit insgesamt 547
Teilnehmern zurückgelegt. Die Wandersenioren, unter Führung
von Hermann Dücker, tragen alle zwei Wochen wesentlich dazu bei.
Mit Berggottesdienst und Lupinenmahd, bei der die erste Rhöner
Lupinenkönigin Elisabeth Hauck gewählt wurde, kam man dem
kulturellen sowie naturschutzrechtlichen Auftrag des Rhönklubs
nach. Da
die Neuwahl des Vorstandes für dieses Jahr anstand, übernahm
Bürgermeister Fridolin Link im Anschluss an seine Grußworte
das Amt des Wahlleiters und führte die Wahl durch. Im
wesentlichen wurde der alte Vorstand wiedergewählt. Einen
Postenwechsel gab es zwischen den Wanderwarten Florian Stock und Helmut
Büttner. Nach 30 Jahren im Vorstand trat Kerstin Eckert nicht mehr
zur Wahl an. Sie wurde im Anschluss durch den Vorsitzenden besonders
geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Auch Kulturwartin Annette Hauck
verließ aus gesundheitlichen Gründen nach 18 Jahren den
Vorstand. Besonders
erfreulich ist jedoch die Tatsache, dass mit Tina Büchs als
Kassenwartin und Johanna Orf als Kulturwartin, zwei junge Damen den
Altersschnitt des Vorstandes deutlich senken. |
![]() |
Nach
der Verleihung diverser Wandernadeln durch die Wanderwarte, erfolgte
die Ehrung für langjährige Mitglieder durch Vorsitzenden Konrad Rothaug
und seinem Stellvertreter Christoph Büchs. Es wurde geehrt: für 25 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Heid, Michael und Sigrid Jakisch, Anke, Frank und Manfred Kleppich; für
50 Jahre Mitgliedschaft: Ilse Henkel, Rüdiger Herbert, Andreas
Langhammer, Herta Markert, Angeline, Christof und Walter Orf, Rosemarie
Stumpf; für 60 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Dücker, Edmund Krenzer, Dieter Pachowsky Für 10-jährige Tätigkeit als Wegewart erhielt Sebastian Kessler eine Anerkennung. |
![]() |
zurück |